FAQs: VCC-Radar

Wo in Wien kann ich veranstalten? Eine interaktive Karte mit Suche – der VCC-Radar – zeigt den Facettenreichtum der Wiener Clubs bzw. Musikspielstätten. Hier werden häufige Fragen dazu beantwortet.

Inhalt

Hier kommst du direkt zum VCC-Radar.
Mit dem VCC-Radar hast du die Wiener Clubs bzw. Musikspielstätten im Überblick. Unsere Suchfunktion erlaubt es dir ganz einfach den richtigen Raum für deine Veranstaltung zu finden.

Allgemeine Fragen

Auf vielfältigen Wunsch aus der Veranstaltungsszene, versucht der VCC Radar alle Musikspielstätten in Wien auf einer Karte abzubilden. Veranstalter*innen und Musiker*innen können so, einfach die passende Location für ihr Vorhaben finden. Außerdem bietet der VCC-Radar Betreiner*innen von Clubs bzw. Musikspielstätten eine Plattform, die die musikalische Vielfalt in Wien zeigt und unterstreicht. Zugleich ist der VCC-Radar die Vorstufe eines Wiener Clubkatasters. Indem die Spielstätten auf einer Karte sichtbar gemacht werden, soll die Stadtentwicklung auf potentielle Konflikte bei Sanierungs- und Bebauungsplänen aufmerksam gemacht und dadurch ein Beitrag zum Schutz der Kulturstätten geleistet werden.

Nein. Nutzung und Teilnahme sind kostenlos. Der VCC-Radar aggregiert keine Umsätze.

Die Betreiber*innen entscheiden selbst, welche Daten veröffentlicht werden. 

Der VCC-Radar ist ein Service der Vienna Club Commission. 
Er wurde während des Pilotprojekts Vienna Club Commission erstellt und wurde von der Kulturabteilung der Stadt Wien finanziert. Hinter dem Pilotprojekt Vienna Club Commission stand mica – music austria. Das österreichische Musikinformationszentrum kurz „mica“ ist eine vom Kunstministerium im Jahr 1994 gegründete Servicestelle und ein Vernetzungsknotenpunkt für Musikschaffende und ihr wirtschaftliches Umfeld. Hauptfördergeber des österreichischen Musikinformationszentrums sind: BMKÖS, Stadt Wien und AKM. 

Relevante Fragen für Veranstalter*innen

Schwarz sind alle Spielstätten, deren Betreiber*innen schon Informationen zur Verfügung gestellt haben. Grau sind jene, von denen wir zwar wissen, die aber noch kein Profil erstellt haben. Sie können im Suchfilter nicht berücksichtigt werden. Dargestellt werden sie auf der Karte dennoch, um die große Anzahl an Wiener Clubs und Musikspielstätten aufzuzeigen. Blaue Marker verweisen auf Locations, die die Suchkriterien erfüllen.

Wir bemühen uns fortlaufend um die Vervollständigung. Zunächst wurden einerseits Daten aus dem Event-Programm der Wiener Wochenzeitung Falter, andererseits auf Daten von mica - music austria zugegriffen und diese in eigenen Recherchen erweitert. Sollte dir ein oder mehrere Clubs bzw. Musikspielstätten auf der Karte fehlen, schreib uns bitte eine E-Mail an info@viennaclubcommission.at. Wir nehmen gerne Kontakt auf. Wir freuen uns auch, wenn Betreiber*innen auf den VCC-Radar aufmerksam gemacht werden.

Dreihundert Orte auf einer Karte anzuzeigen, kann schnell unübersichtlich werden. Wenn sich viele Clubs bzw. Musikspielstätten auf engem Raum befinden, würden sich die Marker überlagern. Deswegen haben wir uns entschieden „Cluster” zu verwenden. Diese bündeln Locations, die sonst nicht eindeutig angezeigt werden würden. Um die gebündelten Locations einzeln anzuzeigen, klicke einfach auf den Marker.

Keine Sorge, bei der Vielfalt an Clubs bzw. Musikspielstätten in Wien ist das eher unwahrscheinlich. Unser Filter kann allerdings nur mit den Informationen arbeiten, die hinterlegt sind. Manche Profile von Clubs bzw. Musikspielstätten sind nicht vollständig befüllt und scheinen deshalb nicht als Suchergebnis auf. Andere sind minimal befüllt. Der VCC-Radar hilft bei der Suche. Oft können im Gespräch mit Betreiber*innen offene Fragen zur Location geklärt werden. Du kannst zudem deine Filterkriterien ein wenig lockern, um mehr Ergebnisse zu erhalten. 

Dafür kann es mehrere Gründe geben. Unser Filter kann nur mit den Informationen arbeiten, die hinterlegt sind. Manche Profile von Clubs bzw. Musikspielstätten sind nicht vollständig befüllt und scheinen deshalb nicht als Suchergebnis auf. Andere sind minimal befüllt. Eventuell wurde für diese Location auch noch kein Profil angelegt.

Mit Ausnahme der Kontaktinformationen, wurden alle vorhandenen Daten, die sich im VCC-Radar zu den Locations befinden, von den Betreiber*innen der Clubs bzw. Musikspielstätten zur Verfügung gestellt. Sie entscheiden, welche Daten sie öffentlich machen wollen. 

Ja! Ganz unten im Suchfeld findest du eine Volltextsuche. Dort kannst du zum Beispiel nach Locations suchen, die über einen Open-Air Bereich, eine Küche, einen Garten oder aber auch über ein ganz spezielles Mischpult verfügen. Unser Filter kann nur mit den Informationen arbeiten, die hinterlegt sind. Probiere es einfach mal aus.

Ja! Ganz unten im Suchfeld findest du eine Volltextsuche. Viele Musikstile wie Alternative, House, Jazz, Reggae, Rock, Techno und viele mehr sind in der Datenbank hinterlegt. Unser Filter kann nur mit den Informationen arbeiten, die hinterlegt sind. Probiere es einfach mal aus.

Der VCC-Radar soll möglichst alle Orte in Wien erfassen, an denen Musik veranstaltet werden kann. Orte, an denen man nur grundsätzlich „laut” sein kann, die aber sonst über keine Infrastruktur verfügen, sind derzeit noch nicht über den VCC-Radar auffindbar. Wir bemühen uns fortlaufend um Vollständigkeit. 

Um die Suchkriterien zurückzusetzen, klicke einfach auf das VCC-Radar Symbol, links oben in der Suchleiste.

Relevante Fragen für Betreiber*innen

Der VCC-Radar versucht einen Überblick über alle Orte in Wien zu geben, an denen Musik veranstaltet werden kann. Wir unterscheiden dabei nicht zwischen Musikrichtungen und sehen sowohl Musiker*innen als auch DJ*s als Künstler*innen. Alle Clubs bzw. Musikspielstätten in Wien, die diesen Kriterien entsprechen, sind für den VCC-Radar interessant. 

Wir sind fortlaufend um Vollständigkeit bemüht. Dafür haben wir einerseits auf Daten aus dem Event-Programm der Wiener Wochenzeitung Falter andererseits auf Daten von mica - music austria zugegriffen und diese in eigenen Recherchen erweitert. Umso mehr freuen wir uns, dich und deine Location kennenzulernen. Wir können auch sicher für dich etwas tun. Komm doch zu einer VCC-Fokusgruppensession, oder melde dich einfach persönlich bei uns unter info@viennaclubcommission.at.

Schau bitte unbedingt kurz nach, ob sich deine Location vielleicht doch schon in der Datenbank befindet. Das kannst du entweder über die Karte oder über die Volltextsuche ganz unten im Suchfeld links machen. Das System erlaubt leider nicht, zwei gleichnamige Spielstätten an derselben Adresse anzulegen. Wenn deine Spielstätte also schon als “leeres Profil” angelegt ist, bekommst du beim Abschicken des Formulars eine Fehlermeldung. Ist sie noch nicht angelegt, kannst du ganz einfach ein neues Profil hier anlegen oder über das Suchfeld ganz unten links eine „Spielstätte hinzufügen“. 

Du musst deine Location „claimen". Klicke bitte zunächst auf den entsprechenden Marker auf der Karte. Öffne dein Profil und klicke ganz unten auf den Link: „Spielstätte bearbeiten“. Damit wir prüfen können, ob du berechtigt bist, das Profil der Spielstätte zu übernehmen, gib uns deine E-Mail Adresse bekannt. Nach erfolgreicher Prüfung schicken wir dir einen Link zu, mit dem du das Profil bearbeiten kannst.

"Meine Location ist angelegt. Ich kann mich nicht mehr erinnern, mit welcher E-Mail Adresse ich mein Profil angelegt habe."

Prüfe bitte zunächst deine Postfächer und deinen Spam-Ordner. Suche bitte nach dem Stichwort „VCC-Radar". Solltest du nichts finden, melde dich bitte unter info@viennaclubcommission.at. Wir schicken dir einen Link an die E-Mail Adresse. Sollte die E-Mail Adresse nicht mehr existieren, können wir sie ändern. 

Dieses Service ist eine Hilfestellung für Veranstalter*innen, eine Location zu finden. Zudem soll es einen umfassenden Überblick über jene Orte in Wien geben, an denen Musik dargeboten werden kann. Dafür haben wir einerseits auf Daten aus dem Event-Programm der Wiener Wochenzeitung Falter andererseits auf Daten von mica - music austria zugegriffen und diese in eigenen Recherchen erweitert. Alle Daten, die wir hier veröffentlichen, sind auch frei im Internet zugänglich.

Natürlich! Öffne dafür einfach dein Profil und klicke ganz unten auf den Link: „Spielstätte bearbeiten“. Gib bitte im nächsten Schritt die E-Mail Adresse an, mit der du das Profil angelegt hast. Du erhältst von uns einen Link mit dem du dein Profil bearbeiten kannst.

Du kannst den Marker deiner Location unter „Spielstätte bearbeiten” selbst frei auf der Karte neu setzen.

Der Link bleibt aus Sicherheitsgründen nur 24 Stunden aktiv. Nach Ablauf kannst du einen neuen Link beantragen.

Du entscheidest, welche Daten du öffentlich machen willst. Nur diese sind öffentlich einsehbar. Wir verwenden die E-Mail Adresse, mit der du dich angemeldet hast, sowie deine private Telefonnummer nur intern, um dich bei Fragen zu deiner Location zu kontaktieren. Diese Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Wenn du deine Spielstätte löschst, werden auch alle deine Daten gelöscht.

Um Missbrauch vorzubeugen prüft das VCC-Team deine Angaben redaktionell. Eine Freigabe kann besonders an Wochenenden und um Feiertage ein wenig dauern. Wir bitten um ein wenig Geduld.

Bei unserer redaktionellen Freigabe versuchen wir jenes Bild auszuwählen, das am besten ins Layout passt. Seid ihr mit unserer Auswahl unzufrieden, könnt ihr nur eines hochladen oder die anderen Bilder löschen.

Du kannst deine Location selbstverständlich löschen. Klicke bitte zunächst auf den entsprechenden Marker auf der Karte. Öffne dein Profil und klicke ganz unten auf den Link: "Spielstätte bearbeiten“. Damit wir prüfen können, ob du berechtigt bist, die Spielstätte zu löschen, gib uns deine E-Mail Adresse bekannt. Nach erfolgreicher Prüfung schicken wir dir einen Link, mit dem du das Profil bearbeiten kannst. Ganz unten auf der Seite, findet sich auch die Möglichkeit deine Location zu löschen. Dabei löschen wir auch deine Zugangsdaten unwiederbringlich. Alternativ kannst du uns auch einfach eine E-Mail an info@viennaclubcommission.at schicken.

Wir gleichen die im Profil angegebenen Kontaktdaten mit jenen ab, die wir recherchiert haben. Wenn wir uns nicht sicher sind, kontaktieren wir die Betreiber*innen über offizielle Kanäle, um die Angaben zu verifizieren. Wenn wir keine finden, melden wir uns bei dem Kontakt, der im Profil hinterlegt ist. Sollte es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen zu Missbrauch kommen oder ändert sich die Kontaktperson, melde dich bitte unter info@viennaclubcommission.at. Wir empfehlen jedenfalls, offizielle E-Mail Adressen für die Anmeldung zu verwenden.

Ja! Du kannst dir bei der Anmeldung eine individuelle VCC-Radar URL-Endung aussuchen. Du kannst diese sogar noch nachträglich ändern. Alte Links verlieren dadurch ihre Gültigkeit.

Allfällige Fragen

Das fragen wir uns auch. Wir sind fortlaufend um Vervollständigung bemüht. Lass uns bitte gerne wissen, wenn dir noch ein Ort einfällt und schick eine E-Mail an info@viennaclubcommission.at.

Newsletter

EMPOWERING
COMMUNITY
Newsletter Archiv