Mediale Aufmerksamkeit für die VCC
Die Vienna Club Commission hat sich für Medien in kürzester Zeit als zentrale Ansprechpartnerin für soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte im Club- und Veranstaltungskontext etabliert. Das verdeutlicht das Echo in der Presse.

Ab Jänner 2020 wurde eine interessierte Öffentlichkeit über Facebook (2.757 Follower), Instagram (1.619 Follower) und Twitter (211 Follower) angesprochen – Stand: April, 2021.
Mit Covid-19 und United We Stream als Marketing-Projekt in Kooperation mit ARTE Concert und radio FM4, kam der erste mediale Aufschwung für die VCC.
Die größte mediale Aufmerksamkeit für das Pilotprojekt erreichte die erste Pressekonferenz zum 100% Fixkostenzuschuss. Über das Presse-Monitoring wurden zur Pressekonferenz rund 30 Berichterstattungen in Print, Online, TV und Radio innerhalb von zwei Tagen gezählt.
Insgesamt erreichte das Pilotprojekt in einem Jahr 127 Presseberichte in Print und 50 Berichte in Radio und TV.

Ein Auszug der VCC-Berichterstattung (chronologisch)
FM4: Die Vienna Club Commission vernetzt ab 2020 Clubs, Anrainer*Innen und die Stadt Wien
Der Standard: Servicestelle kommt: "Nachtbürgermeister" wird zur Vienna Club Commission
Kurier: "Vienna Club Commission": Ein Schalldämpfer für den Club-Streit
Kleine Zeitung: Neue Stelle für Nachtleben in WienSo beginnt die Vienna Club Commission ihre Arbeit
Der Standard: Über die Herausforderungen des Nachtlebens: "Die Jungen feiern anders"
The Gap: Leitartikel: Der Nachtbürgermeister ist tot, es lebe die Vienna Club Commission!
Die Presse: Nachtleben: Alle schauen gerade nach Wien
Fm4: Bonustrack-Gespräch mit der Vienna Club Commission
Kurier: Coronavirus: Wenn der DJ zu einem nach Hause kommt
FM4: Isolation Nation - Vienna in Quarantine Party Stream
Falter: Clubkultur daheim: United We Stream startet in Wien
FM4: Mavi Phoenix spielt seinen Albumrelease im Livestream aus dem Wiener Werk
FM4: Teil 2 der Wiener Streaming-Konzertreihe United We Stream
FM4: United We Stream live aus dem Wiener Sass Club
Ö1: Retten Streamingprojekte die Musikbranche?
Der Standard: Corona und die Clubkultur: Verlierer am Dancefloor
FM4: Wie geht’s weiter mit der Clubszene?
APA: Aviso: Pressegespräch mit Vertreter*innen der Clubszene
DerStandard: Wiener Nachtklubs fordern 100-prozentige Fixkostenübernahme durch Bund
Profil: "Massensterben": Wiener Clubbetreiber schlagen Alarm