VCC Session & VCC Fokusgruppen
Die nächste VCC Session findet am 13.06.2023 von 17:30-21:30 in der Arena Wien statt. Dort werden die Ergebnisse der letzten Fokusgruppen und die neuen Fokusgruppenprojekte vorgestellt und die neuen Lead-Manager*innen von allen Anwesenden gewählt.
Fokusgruppen
Die VCC Fokusgruppen dienen dem kontinuierlichen und divers-partizipativen Austausch mit Clubbetreiber*innen und Veranstalter*innen. Durch die aus den Fokusgruppen gewonnenen Erkenntnisse aus der Praxis von Club- und Veranstaltungsakteur*innen, werden spezifische Tätigkeiten der jeweiligen VCC Angebote angestoßen und dadurch projektspezifische Vorhaben entwickelt und Lösungen erarbeitet.
- 3 kontinuierliche Fokusgruppen werden zu den drei bestehenden Kernsäulen Sozial, Kultur und Wirtschaft mit zugewiesenen Projekten (s.u. Fokusgruppen-Projekte) für mindestens 1 Quartal organisiert.
- Jede Fokusgruppe besteht aus 2 bis maximal 15 ehrenamtlich mitwirkenden Akteur*innen aus dem Club- und Veranstaltungsbereich, die sich im Rahmen der VCC Session zur Teilnahme anmelden.
- Pro Fokusgruppe gibt es eine*n sogenannte*n “Lead-Manager*in” (s.u. Lead-Manager*innen) auf Honorarnotenbasis, die bei der VCC Session gewählt werden.
- Jede Fokusgruppe wird von einem VCC-Teammitglied als Projektkoordinator*in organisiert und begleitet.
- Die Fokusgruppen finden ca. alle drei Wochen für zwei Stunden statt.
Du möchtest dich in einer oder mehreren Fokusgruppen involvieren?
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung an info@viennaclubcommission.at erforderlich, da der Platz begrenzt ist. First come, first served. Hier hast du alle VCC-Termine im Überblick und kannst dich direkt anmelden.
- Fokusgruppe: Safer Nightlife - Meeting Needs (Sozial)
- 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien (VCC-Session)
- tba
- Fokusgruppe: Definition Clubkultur (Kultur)
- 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien (VCC-Session)
- tba
- Fokusgruppe: Lösungen für Lärmkonflikte in der Nacht (Wirtschaft)
- 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien (VCC-Session)
- tba
Womit sich die jeweiligen Fokusgruppen im Detail befassen, liest du im Punkt weiter unten.
Fokusgruppen Projekte
Fokusgruppe: Safer Nightlife - Meeting Needs
Lead-Manager*in: tba @ VCC Session, 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien
An der VCC Umfrage zum Thema Sicherheit im Wiener Nachtleben haben 2233 auswertbare Stimmen teilgenommen. Die Fokusgruppe Safer Nightlife - Reality Check hat eine Checkliste erstellt, um Clubs und Veranstalter*innen aufzuzeigen, welche Maßnahmen im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit umgesetzt werden können. Die Fokusgruppe Safer Nightlife - Meeting Needs befasst sich mit der Ausarbeitung einer Workshopreihe für Club-, Bar- und Sicherheitspersonal.
Fokusgruppe: Definition Clubkultur
Lead-Manager*in: tba @ VCC Session, 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien
Wiener Veranstaltungskollektive reichten die Petition “Zugangserleichterung für die kulturelle Nutzung öffentlicher Orte - Free Spaces” ein. Die Fokusgruppe Clubkultur im öffentlichen Raum - Konzeptausarbeitung skizzierte eine mögliche Umsetzung, um Jugendlichen Flächen für eine niederschwellige und musikbezogene Nutzung ohne Konsumpflicht zur Verfügung zu stellen. Die Fokusgruppe Clubkultur im öffentlichen Raum - Co-Pilot sorgte dafür, dass über den Sommer anhand einer Testreihe evaluiert wird, was funktioniert und was nicht. Die Fokusgruppe Definition Clubkultur konkretisiert mit den Club- und Veranstaltungsakteur*innen, was Clubkultur in Wien bedeutet und was es benötigt, um diese nachhaltig zu schützen und zu fördern.
Fokusgruppe: Lösungen für Lärmkonflikte in der Nacht
Lead-Manager*in: tba @ VCC Session, 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien
Im urbanen Raum sind infrastrukturelle Anschaffungen, Umbauten und Verbesserungen kostspielig und komplex. Die Fokusgruppe MA 2040 - Green Club Support hat das namensgleiche Projekt ins Leben gerufen, bei dem Veranstaltungskollektive mit einer ihrer Veranstaltungen eine Energieberatung für einen Wiener Club kofinanzieren können. Neben ökologischem Nachholbedarf, steht auch ein großes Fragezeichen hinter Lärm und dem Umgang mit diesem. In der Fokusgruppe Lösungen für Lärmkonflikte in der Nacht werden Möglichkeiten für Clubs, Open Airs, Gäste und Anrainer*innen zusammengetragen und neue gesucht, um so ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen.
Du möchtest dich in einer oder mehreren Fokusgruppen involvieren?
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung an info@viennaclubcommission.at erforderlich, da der Platz begrenzt ist. First come, first served.
- Fokusgruppe: Safer Nightlife - Meeting Needs (Sozial)
- 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien (VCC-Session)
- tba
- Fokusgruppe: Definition Clubkultur (Kultur)
- 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien (VCC-Session)
- tba
- Fokusgruppe: Lösungen für Lärmkonflikte in der Nacht (Wirtschaft)
- 13.06.2023, 17:30-21:30, Arena Wien (VCC-Session)
- tba
Um deinen Input in der Fokusgruppe einzubringen, ist eine Anmeldung erforderlich.
Hier hast du alle VCC-Termine im Überblick und kannst dich direkt anmelden.
Um Lead-Manager*in einer Fokusgruppe zu werden, bitten wir um Anmeldung an info@viennaclubcommission.at mit Angabe des Vor- (und Nach-)namen sowie Präferenz für welche Fokusgruppe du dich als Lead-Manager*in aufstellen lassen möchtest. Das nächste mal wird bei der VCC-Session am 13.06.2023, 17:30-21:30 in der Arena Wien gewählt.
Lead-Manager*innen
Lead-Manager*innen sind für das VCC-Kernteam Hauptansprechpartner*in, entwickeln ihre VCC Fokusgruppenprojekte und die in den Fokusgruppen besprochenen Themen anhand der VCC Tätigkeitsfelder weiter. Sie moderieren ihre Fokusgruppe, setzen Themen für die Arbeit der VCC, sind an der Strategieentwicklung der VCC involviert, definieren die nächsten steps of action und repräsentieren ihre Fokusgruppe nach Außen.
- Die Lead-Manager*innen werden von den Teilnehmer*innen bei den VCC Sessions für ein Quartal gewählt – Wiederwahl ist möglich. Nach maximal zwei Quartalen als Lead-Manager*in findet mindestens ein Quartal keine Wiederwahl statt.
- Lead-Manager*innen werden auf Honorarnotenbasis (44,44 Euro/Stunde) bezahlt.
- Das Stundenausmaß beträgt maximal 18 Stunden pro Quartal, wobei die Stunden für die VCC Session (4 Stunden pro Quartal) und das Abhalten der Fokusgruppe (ca. 10 Stunden pro Quartal) als Minimum zählen.
- Um Lead-Manager*in zu werden, bitten wir um eine Email an info@viennaclubcommission.at mit folgenden Informationen:
- Vor- (und Nach-)name sowie Präferenz der Fokusgruppe
VCC Session
Die VCC Session dient als öffentlich-transparente Dialogplattform dazu, die Tätigkeiten und Ziele der jeweiligen Fokusgruppen allen Interessierten Akteur*innen des Wiener Nachtlebens zu präsentieren und die jeweiligen Lead-Manager*innen der Fokusgruppen zu wählen, wobei alle Anwesenden wahlberechtigt sind.
Interessierten wird die Möglichkeit geboten Rückfragen zu stellen und sich aktiv einzubringen bzw. mitzuarbeiten. Die VCC Sessions sind für die VCC notwendig, um ein breites Bild über Stellungnahmen der verschiedenen Zielgruppen zu erhalten. Auf direktem Weg fließt die Expertise der Betreiber*innen und Veranstalter*innen, anderen Serviceeinrichtungen, Politik, Verwaltung und sonstigen interessierten Akteur*innen in die Arbeit der VCC ein. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Anliegen, werden Informationen, Bedürfnisse und Herausforderungen, Ideen, wie auch Lösungen strukturiert besprochen und erarbeitet.
Die nächste VCC-Session findet am 13.06.2023 von 17:30-21:30 in der Arena Wien statt. Hier kannst du dich direkt anmelden.
Save the dates: 12.09.2023, 12.12.2023