Services

Um den Nutzer*innenversprechen gerecht zu werden, fokussieren sich die laufenden Angebote auf die Leistungen: Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.

Unter dem Leitsatz VIENNA CLUB COMMISSION – EMPOWERING COMMUNITY! wird an die im Pilotprojekt (2020-2022) aufgebauten Strukturen angeknüpft und das Angebot in den nächsten Jahren weiter ausgebaut und vertieft.

Konzipiert als kompetenter One-Stop-Shop wird ein breites Beratungsspektrum, ergänzt um das Erarbeiten individueller Lösungen, in allen Belangen zur Wiener Clubkultur und Nachtwirtschaft angeboten.

Das beinhaltet insbesondere:

  • Schriftliche, telefonische und persönliche Beratung
  • Wissensdatenbank (FAQs, Leitfäden, Best-Practices und Studien, Berichte, Checklisten, Glossar, Interviews, Diskursanalysen)
  • Workshops und Schulungen 
  • Führung einer tagesaktuellen Location- bzw. Musikspielstätten-Datenbank mit Suchfunktion (VCC-Radar)
  • Expert*innendatenbank

Die Vienna Club Commission bietet unter einem transparenten sowie divers-partizipativen Austausch eine vertraute Kommunikationsvermittlung.

Das beinhaltet insbesondere:

  • Abhalten von Fokusgruppen, Vernetzungstreffen und Veranstaltungen
    für einzelne und/oder alle Stakeholder und die interessierte Öffentlichkeit (Aktuelle Infos hier)
  • Organisation von Kommunikationsabläufen zwischen Verwaltung und
    Clubszene 
  • Kontaktvermittlung zwischen den einzelnen Zielgruppenangehörigen untereinander und zu weiteren Expert*innen 
  • Begleitung von Partizipationsprozessen bei Anrainer*innenbeschwerden und Stadtentwicklungsprozessen
  • Dokumentation des Netzwerkes in einer Dokumentationsdatenbank

Die VCC ist eine neutrale Ansprechpartnerin mit Fachexpertise, um gebündelt Auskunft über die Wiener Club- und Veranstaltungslandschaft zu geben.

Das beinhaltet insbesondere:

  • Kommunikation an die Zielgruppen über Website, Newsletter und
    Social Media (Facebook, Instagram, Twitter)
  • Sichtbarmachung erfolgreicher Initiativen und Projekte im Sinne von Best
    Practice Beispielen
  • Aufbereitung und Analyse von Daten, Konzepten und Ideen zur Clubkultur
    und Nachtwirtschaft (national und international)
  • Pressearbeit und Journalist*innen-Gespräche
  • Vertretung der Club- und Veranstaltungsszene nach Außen (z.B. auf Podien
    und bei Diskussionen)
  • Positionierung Wiens als Clubkulturstandort

Die Priorisierung der VCC-Angebote orientiert sich an den tagesaktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen rund um die in Wien tätige Club- und Veranstaltungsszene sowie an den erhobenen Daten der im Pilotprojekt (2020-2021) veröffentlichten Berichte:

VCC Radar

Mit dem VCC Radar hast du die Wiener Musikspielstätten im Überblick. Unsere Suchfunktion erlaubt es dir ganz einfach den richtigen Raum für deine Veranstaltung zu finden.

Newsletter

EMPOWERING
COMMUNITY
Newsletter Archiv