VCC_short_black_rgb

Aktiv werden

Bewirb dich als Fokusgruppen Manager:in! Bewirb dich als Fokusgruppen Manager:in! Bewirb dich als Fokusgruppen Manager:in!
Bestimme in einer VCC Fokusgruppe über die VCC Projekte mit. 
Die VCC Fokusgruppen sind Plattformen für den regelmäßigen Austausch zwischen Clubbetreiber:innen, Veranstalter:innen, Mitarbeiter:innen und allen weiteren Akteur:innen im Wiener Nachtleben. 

Es gibt insgesamt drei Fokusgruppen, die den drei Kernsäulen Sozial, Kultur und Wirtschaft zugeordnet sind. Die Themen der Fokusgruppen werden je nach aktuellen Geschehnissen und unter Berücksichtigung aller VCC Beratungsgesprächen und Diskussionen innerhalb der Fokusgruppen entschieden.

Jede Fokusgruppe arbeitet für mindestens ein Quartal an den jeweiligen Projekten und besteht aus bis zu 15 ehrenamtlich mitwirkenden Akteur:innen aus dem Club- und Veranstaltungsbereich. 

Für jede Fokusgruppe gibt es ein:e Fokusgruppen Manager:in oder ein Duo, der/die auf Honorarbasis arbeitet und bei der VCC Session gewählt wird. Eine Fokusgruppe trifft sich circa alle 3 Wochen für 2 Stunden.
Bewirb dich als Fokusgruppen Manager:in für eine VCC Fokusgruppe.
Als Fokusgruppen Manager:in bist du für das VCC Kernteam Hauptansprechperson und entwickelst dein VCC Fokusgruppen Thema weiter.
 
Über diesen Link kannst du dich bewerben.
 
Du moderierst deine Fokusgruppe, definierst die nächsten steps of action und repräsentierst die Fokusgruppe nach außen. Du wirst auf Honorarnotenbasis (44,44 Euro brutto/ Stunde - Brutto bei Selbständigkeit; Netto bei Freier Dienstnehmerschaft) bezahlt. Das Stundenausmaß beträgt maximal 13 Stunden pro Quartal, wobei die Stunden für die VCC Session (4 Stunden pro Quartal) und das Abhalten der Fokusgruppe (ca. 7 Stunden pro Quartal) als Minimum zählen. Über die restlichen 2 Stunden engagierst du dich in den VCC-Tätigkeitsfeldern. Wenn ihr die Fokusgruppe als Duo leitet, werden Stundenumfang und Honorar geteilt). 

Solltest du Interesse haben, Fokusgruppen Manager:in zu werden, bitten wir um eine E-mail an info@viennaclubcommission.at mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname sowie Bekanntgabe für welches Fokusgruppen Thema du dich bewirbst und/ oder Info, dass du dich mit jemandem als Duo bewirbst. 

Infos zur Wahl findest du in den FAQs Aktiv werden. Details zu den Fokusgruppen Inhalten findest du weiter unten auf dieser Seite. 
Vernetze und Involviere dich bei der VCC Session.
Die VCC Session ist ein offene und transparente Dialogplattform um allen Akteur*innen aus dem Wiener Nachtleben die Aktivitäten aus den verschiedenen Fokusgruppen vorzustellen.

Bei den VCC Sessions wählen alle Anwesenden die Fokusgruppen Manager:innen der nächsten Fokusgruppen.
Ihr könnt eure Bedürfnisse, Ideen und Lösungsansätze für die kommenden Themen und Projekte der Fokusgruppen aktiv einbringen. Dadurch fließt das Fachwissen und die Erfahrungen von Betreiber*innen, Veranstalter*innen, DJs, Musiker:innen, Serviceeinrichtungen, Politik und Verwaltung und allen Interessierten direkt in der Arbeit der VCC ein. 

Alle weiteren Informationen zum Ablauf der VCC Session, zum Wahlprozess und den Konditionenen der Fokusgruppen Manager*innen findest du in unseren FAQs Aktiv werden.
 
Deine Partizipation und dein Engagement sind uns sehr wichtig!

VCC FOKUSGRUPPEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2025

Sozial: Safer Feiern, Safer Heimkommen
Ab 2026 sind Clubs und Veranstaltungslocations in Wien verpflichtet, Sicherheitskonzepte zu erstellen und Sicherheitsbeauftragte zu benennen. Doch was passiert, wenn darüber hinaus mehr Sicherheit vor den Clubs notwendig ist und die Verantwortung von den Betreiber:innen auf die öffentliche Hand übergeht? In dieser Fokusgruppe wollen wir gemeinsam ausloten, an welchen Orten und in welcher Form zusätzliche Sicherheitsstrukturen sinnvoll sind, um sowohl das Feiern in den Clubs als auch den Hin- und Rückweg zu den Locations sicher zu gestalten.

Hier kannst du dich für die Fokusgruppe Sozial als Fokusgruppen Manager:in bewerben.

Fokusgruppe Kultur: Free Spaces – Final Touch-Ups
Erstmals hat die Stadt Wien die Durchführung von legalen Raves finanziell unterstützt. Die verbesserten Rahmenbedingungen ermöglichten 2024 die Umsetzung von 7 Terminen im Rahmen der Free Spaces Veranstaltungen. Aufgrund des hohen Interesses (64 Bewerbungen auf 7 Termine) soll das Projekt nun weiter evaluiert werden, um sowohl für die bestehende Location als auch für 2026 das optimale Szenario zu skizzieren und gleichzeitig neue geeignete Orte im Sinne der Open-Air-Veranstalter:innen zu identifizieren. Zudem soll besprochen werden, wie die Organisation kleinerer Raves niederschwelliger gestaltet und bestehende Clubs stärker in das Projekt eingebunden werden können.

Hier kannst du dich für die Fokusgruppe Kultur als Fokusgruppen Manager:in bewerben.

Fokusgruppe Wirtschaft: Solidaritätsfonds: Reinvestion für die Clubkultur
In dieser Fokusgruppe befassen wir uns mit dem Ungleichgewicht zwischen großen Unternehmen und kleinen Betrieben im Club- und Veranstaltungsbereich. Auf der einen Seite stehen große Unternehmen, die von der Vielfalt und Kreativität der Szene profitieren. Auf der anderen Seite sichern kleine, lokale Clubs und Grassroots Venues die Basis – hier entstehen Nachwuchstalente, neue Ideen und künstlerische Entwicklung. Ziel ist es daher, eine Organisationsstruktur für einen Fonds zu skizzieren, der maßgeblich von großen privatwirtschaftlichen Unternehmen aus der Club- und Veranstaltungs- branche getragen wird, um so die ökonomische Stabilität der kleineren Clubs und Musikspielstätten zu stärken.

Hier kannst du dich für die Fokusgruppe Wirtschaft als Fokusgruppen Manager:in bewerben.


Aktuelle VCC Fokusgruppen

Damit du einen Eindruck erhältst, an welchen Themen wir aktuell arbeiten und auch in der Vergangenheit bereits gearbeitet haben, sind hier alle VCC Fokusgruppen gelistet.
Unter Termine hast du alle Treffen im Überblick.

Die Vienna Club Commission befasst sich im
Auftrag der Wiener Geschäftsgruppen:

– Kultur und Wissenschaft
– Finanzen, Wirtschaft, Arbeit
   und 
Internationales
– Bildung, Jugend, Integration
   und Transparenz

Hauptfördergeberin

Wien_logo.svg_weiss
View