VCC_short_black_rgb

Aktiv werden

Erfahre alles rund um die VCC Fokusgruppen, VCC Fokusgruppen Manager*innen und die VCC Session detailliert in unseren FAQs hier.

Bring deinen Input in den Fokusgruppen einBring deinen Input in den Fokusgruppen einBring deinen Input in den Fokusgruppen ein
Bestimme in einer VCC Fokusgruppe über die VCC Projekte mit. 
Die VCC Fokusgruppen sind Plattformen für den regelmäßigen Austausch zwischen Clubbetreiber*innen, Veranstalter*innen, Mitarbeiter*innen und allen weiteren Akteur*innen im Wiener Nachtleben. 

Es gibt insgesamt drei Fokusgruppen, die den drei Kernsäulen Sozial, Kultur und Wirtschaft zugeordnet sind. Die Themen der Fokusgruppen werden je nach aktuellen Geschehnissen und unter Berücksichtigung aller VCC Beratungsgesprächen und Diskussionen innerhalb der Fokusgruppen entschieden.

Jede Fokusgruppe arbeitet für mindestens ein Quartal an den jeweiligen Projekten und besteht aus bis zu 15 ehrenamtlich mitwirkenden Akteur*innen aus dem Club- und Veranstaltungsbereich. 

Für jede Fokusgruppe gibt es ein*e Fokusgruppen Manager*in oder ein Duo, der/die auf Honorarbasis arbeitet und bei der VCC Session gewählt wird. Eine Fokusgruppe trifft sich circa alle 3 Wochen für 2 Stunden.
Bewirb dich als Fokusgruppen Manager*in für eine VCC Fokusgruppe.
Du bist als Fokusgruppen Manager*in für das VCC Kernteam Hauptansprechpartner*in, entwickelst die VCC Fokusgruppen Projekte mit deiner Fokusgruppe und den besprochenen Themen anhand der VCC Tätigkeitsfelder weiter.
 
Du moderierst deine Fokusgruppe, definierst die nächsten steps of action und repräsentierst die Fokusgruppe nach außen. 
Du wirst auf Honorarnotenbasis (44,44 Euro/Stunde) bezahlt. Das Stundenausmaß beträgt maximal 18 Stunden pro Quartal, wobei die Stunden für die VCC Session (4 Stunden pro Quartal) und das Abhalten der Fokusgruppe (ca. 10 Stunden pro Quartal) als Minimum zählen (wenn ihr als Duo leitet, dann wird das geteilt, siehe oben). 

Solltest du Interesse haben, Fokusgruppen Manager*in zu werden, bitten wir um eine E-mail an info@viennaclubcommission.at mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname sowie Bekanntgabe für welches Fokusgruppen Thema du dich bewirbst und/oder Info, dass du dich mit jemandem als Duo bewirbst. 

Das nächste Mal wird bei der VCC Session am 12.12.2023, 17:30-21:30 in der Semmelweisklinik gewählt.
Vernetze und Involviere dich bei der VCC Session.
Die VCC Session ist ein offene und transparente Dialogplattform um allen Akteur*innen aus dem Wiener Nachtleben die Aktivitäten aus den verschiedenen Fokusgruppen vorzustellen.

Bei den VCC Sessions wählen alle Anwesenden die Fokusgruppen Manager*innen der nächsten Fokusgruppen.
Ihr könnt eure Bedürfnisse, Ideen und Lösungsansätze für die kommenden Themen und Projekte der Fokusgruppen aktiv einbringen. Dadurch fließt das Fachwissen und die Erfahrungen von Betreiber*innen, Veranstalter*innen, DJs, Musiker*innen, Serviceeinrichtungen, Politik und Verwaltung und allen Interessierten direkt in der Arbeit der VCC ein. 

Alle weiteren Informationen zum Ablauf der VCC Session, zum Wahlprozess und den Konditionenen der Fokusgruppen Manager*innen findest du in unseren FAQs Aktiv werden.
 
Deine Partizipation und dein Engagement sind uns sehr wichtig!

NOW OPEN
CALL FOR FOKUSGRUPPEN MANAGER*INNEN

2024 soll eine internationale Konferenz zum Thema Nachtleben in Wien stattfinden.
Damit die Bedürfnisse der Club- und Veranstaltungsszene bestmöglich berücksichtigt werden, soll in den jeweiligen Fokusgruppen Input für Podien, Workshops und sonstige Austausch- und Netzwerkformate ausformuliert werden, der im Rahmen der Konferenz umgesetzt werden soll. Das bedeutet du kannst uns ab sofort eine Email an info@viennaclubcommission.at, bis Montag, 11.12.23, 12:00 Uhr schicken und dich als Fokusgruppen Manager*in zur Wahl aufstellen lassen. Den Stundenumfang, das Honorar, der Wahlprozess bei der VCC Session am 12.12.23 ab 17:30 in der Semmelweisklinik und alle sonstigen Fragen dazu, findest du im FAQ.

In der Fokusgruppe Sozial geht es um die folgenden Themen
politischer Diskurs; Schutzräume und Zutrittsbedingungen zu Clubs und Veranstaltungen; Awareness, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Umgang mit Diskriminierung; Sicherheit; Fairness; Inklusion; Emanzipation; Diversität und Niederschwelligkeit; Gesundheit und Konsumkompetenz; Teilhabe; Interaktion und Mitbestimmung

In der Fokusgruppe Kultur geht es um die folgenden Themen
permanenter, temporärer, privater und öffentlicher Club- und Veranstaltungsraum und der Suche nach neuen; Formate die als Bühnen für auditive, visuelle und performative Darbietungen dienen – von kuratiertem Mainstreamprogramm bis hin zu künstlerisch anspruchsvollen Nischenveranstaltungen; Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten der Club- und Veranstaltungsszene; Clubkultur als Kulturbegriff; clubkulturelles Erbe

In der Fokusgruppe Wirtschaft geht es um die folgenden Themen
Clubs und Veranstaltungen als Teil der Kreativwirtschaft und ihre Rolle als wirtschaftlicher Katalysator; Wertschöpfungs- und Verwertungskette rund um Clubs und Veranstaltungen; ökonomisch-ökologischer Club- und Veranstaltungsbetrieb; Unternehmens- und Organisationsformen von Clubs und Veranstaltungen; Genehmigungsverfahren; Sperrstunde; Steuerabgaben; Aushandlung fairer Honorare und Löhne; Fördermöglichkeiten und Arbeitsverhältnisse

Aktuelle VCC Fokusgruppen

Damit du einen Eindruck erhältst, an welchen Themen wir aktuell arbeiten und auch in der Vergangenheit bereits gearbeitet haben, sind hier alle VCC Fokusgruppen gelistet.
Unter Termine hast du alle Treffen im Überblick.

Die Vienna Club Commission befasst sich im
Auftrag der Wiener Geschäftsgruppen:

– Kultur und Wissenschaft
– Finanzen, Wirtschaft, Arbeit
   und 
Internationales
– Bildung, Jugend, Integration
   und Transparenz

Hauptfördergeberin

Wien_logo.svg_weiss
View