VCC Session

VCC Session, 20.03.25, 18:00-21:00 @The Loft

Die VCC Session dient als öffentlich-transparente Dialogplattform dazu, allen Akteur*innen im Club- und Veranstaltungsbereich die aktuellen und zukünftigen Tätigkeiten zu präsentieren. 

Es werden drei neue Fokusgruppen bzw. Projekte gebildet und die jeweilige Fokusgruppen Manager*in von den Anwesenden gewählt. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Anliegen, möchten wir eure aktuellen Bedürfnisse, Herausforderungen, Ideen und auch Lösungen besprechen. Bei der VCC Session wählen alle Anwesenden die jeweiligen VCC Fokusgruppen Manager*innen.

Hier ist ein Überblick der Fokusgruppen Bereiche für Q2

Sozial: Meldestelle für Sicherheit im Wiener Club- und Veranstaltungskontext

Wie kann eine Meldestelle für Vorfälle im Club- und Veranstaltungsbereich so gestaltet werden, dass sie sicher, wirkungsvoll und praxisnah funktioniert? Welche Strukturen sind nötig, um Problematiken transparent an Clubs und Veranstalter:innen heranzutragen? In dieser Fokusgruppe werden bestehende Best-Practice-Ansätze analysiert und an die spezifischen Bedürfnisse der Wiener Club- und Veranstaltungsszene angepasst. Ein zentraler Aspekt ist sicherzustellen, dass eine solche Meldestelle nicht nur theoretisch diskutiert, sondern praxisnah gedacht wird und realistische Umsetzungsmöglichkeiten im Fokus stehen.

Kultur: Clubkulturelle Förderrichtlinien & Auswahlprozedere 
Wie können Open Calls und Förderungen für clubkulturelle Akteur:innen so gestaltet werden, dass sie fair, transparent und bedarfsgerecht sind? Wie kann ein niederschwelliger Zugang gewährleistet und bürokratische Hürden abgebaut werden? In dieser Fokusgruppe werden zentrale Leitlinien sowie ein Auswahlverfahren erarbeitet, das den spezifischen Bedürfnissen der Clubkultur gerecht wird – mit dem Ziel, nachhaltige und inklusive Förderstrukturen zu schaffen.

Wirtschaft: Konzept Clubkultur-Fonds
Wie können wir Clubs und Veranstaltungsorte in Zeiten des Clubsterbens vor der Schließung bewahren? In der Fokusgruppe Financial Support for Club Culture wurde bereits diskutiert, wie die Clubkulturszene in Wien nachhaltig unterstützt werden kann. Aufbauend darauf widmet sich diese Fokusgruppe der Entwicklung eines Clubkultur-Fonds, der unabhängig von politischen Subventionen finanzielle Unterstützung bietet. Dafür soll eine Machbarkeitsstudie initiiert werden, die die Bedeutung der Club- und Kulturszene für die Stadt herausarbeitet und tragfähige Finanzierungsmodelle für den Fonds skizziert.

jetzt anmelden

Die Vienna Club Commission befasst sich im
Auftrag der Wiener Geschäftsgruppen:

– Kultur und Wissenschaft
– Finanzen, Wirtschaft, Arbeit
   und 
Internationales
– Bildung, Jugend, Integration
   und Transparenz

Hauptfördergeberin

Wien_logo.svg_weiss
View