Filter

Zum ersten Mal organisiert die Vienna Club Commission eine Konferenz, die sich intensiv mit Themen rund um Nachtleben und Clubkultur im internationalen Kontext beschäftigt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen wie NIGHTS, STADT NACH ACHT und VIBELAB , soll Wien …
Hinweis: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Das Wiener Veranstaltungsgesetz 2020 (Wr. VG) wird novelliert! Im Zentrum der Novelle steht der Schutz von Besucher:innen vor Übergriffen im Rahmen von Veranstaltungen. Welche Änderungen geplant sind, haben wir …
Die Anmeldung zur Safer Feiern Workshopreihe ist ab sofort offen und findet ausschließlich über dieses Anmeldeformular statt. Die Anmeldefrist endet am 11.09.2024 um 23:59 Uhr. Überblick Workshopreihe Unter der VCC Fokusgruppe Safer Party – …
Die Petition der Wiener Club- und Veranstaltungsszene zeigt, dass sich ein Schallschutzfonds in anderen Städten bewährt hat, um Clubs und Musikspielstätten vor urbaner Verdrängung zu schützen und ein gutes Auskommen mit Anrainer*innen zu ermöglichen. …
In Kooperation mit Kreative Räume & IG Kultur Wien Oft tragen subkulturelle Räume und Veranstaltungs- kollektive die Rechtsform eines Vereins, um Clubkultur niederschwellig zu ermöglichen. Doch manchmal funkt das Gewerberecht dazwischen: Sobald Vereine zum …
2024 soll eine internationale Konferenz zum Thema Nachtleben in Wien stattfinden. Damit die Bedürfnisse der Club- und Veranstaltungsszene bestmöglich berücksichtigt werden, soll in den jeweiligen Fokusgruppen Input für Podien, Workshops und sonstige Austausch- und …
Wir haben eine Workshopreihe für das Club- und Veranstaltungspersonal konzipiert, um das Nachtleben in Wien sicherer für alle zu gestalten. Du möchtest deinen Input zum Anmeldeprozedere sowie der Auswahl und Zusammensetzung der Teilnehmer*innen aus …
Eine gut eingestellte PA Anlage und eine gewisse Musiklautstärke in Clubs und Konzertlocations sind wesentliche Elemente für jeden Club- und Konzertbesuch. Unter welchen Bedingungen und Auflagen (Live-)Musik gespielt werden darf, ist typischerweise in der …
Open Air Guide Digital Eine Kooperation zwischen Vienna Club Commission und IG Kultur Disclaimer: Die Vienna Club Commission hat den Leitfaden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und verfasst. Der Leitfaden ist allerdings kompakt ausgeführt und …
VCC Praxistipp in Kooperation mit mica – music austria: Steuern und Sozialversicherung im Club und Veranstaltungsbereich – 02.05.24 – 17:30-20:00 @Weberknecht Neben dem sozialen und kreativen Schaffen von Veranstalter*innen, DJs und Label-Betreiber*innen fallen auch die Themen …

Die Vienna Club Commission befasst sich im
Auftrag der Wiener Geschäftsgruppen:

– Kultur und Wissenschaft
– Finanzen, Wirtschaft, Arbeit
   und 
Internationales
– Bildung, Jugend, Integration
   und Transparenz

Hauptfördergeberin

Wien_logo.svg_weiss
View