Filter

Auch 2025 soll das Free Spaces Projekt fortgesetzt werden. Auf Basis der Evaluierung der Free Spaces Veranstaltungen aus 2024 möchten wir die Rahmenbedingungen verbessern, um die Umsetzung solcher Veranstaltungen zu vereinfachen. Hast du Ideen, …
Das novellierte Veranstaltungsgesetz soll ab Jänner 2025 in Kraft treten. Unter anderem wird verlangt, dass Veranstaltungsorte ab einer Besucher:innenzahl von 300 Personen Awareness- und Sicherheitskonzepte vorlegen sollen. Deshalb braucht es ein Gerüst, mit dem …
ICCM Info Session, 05.12.24, 17:00-18:30 @Online The International Club Culture Matchmaking (ICCM) is a project funded by BMKÖS and is designed to foster international networking within the club scene(s) and support artists based in Austria. Read through …
ICCM Info Session, 26.11.24, 18:00-19:30 @Online The International Club Culture Matchmaking (ICCM) is a project funded by BMKÖS and is designed to foster international networking within the club scene(s) and support artists based in Austria. Read through …
ICCM Info Session, 27.11.24, 16:30-18:00 @Online The International Club Culture Matchmaking (ICCM) is a project funded by BMKÖS and is designed to foster international networking within the club scene(s) and support artists based in Austria. Read through …
VCC Session, 11.12.24, 17:30-21:30 @coco bar Die VCC Session dient als öffentlich-transparente Dialogplattform dazu, allen Akteur*innen im Club- und Veranstaltungsbereich die aktuellen und zukünftigen Tätigkeiten zu präsentieren.  Es werden drei neue Fokusgruppen bzw. Projekte gebildet und …
Zum ersten Mal organisiert die Vienna Club Commission eine Konferenz, die sich intensiv mit Themen rund um Nachtleben und Clubkultur im internationalen Kontext beschäftigt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen wie NIGHTS, STADT NACH ACHT und VIBELAB , soll Wien …
VCC Session, 11.09.24, 17:30-21:30 @Jolly Roger Die VCC Session dient als öffentlich-transparente Dialogplattform dazu, allen Akteur*innen im Club- und Veranstaltungsbereich die aktuellen und zukünftigen Tätigkeiten zu präsentieren.  Anlässlich der Vienna After Dark Konferenz von 14.-16. November …
Die Petition der Wiener Club- und Veranstaltungsszene zeigt, dass sich ein Schallschutzfonds in anderen Städten bewährt hat, um Clubs und Musikspielstätten vor urbaner Verdrängung zu schützen und ein gutes Auskommen mit Anrainer*innen zu ermöglichen. …
Wir haben eine Workshopreihe für das Club- und Veranstaltungspersonal konzipiert, um das Nachtleben in Wien sicherer für alle zu gestalten. Du möchtest deinen Input zum Anmeldeprozedere sowie der Auswahl und Zusammensetzung der Teilnehmer*innen aus …

Die Vienna Club Commission befasst sich im
Auftrag der Wiener Geschäftsgruppen:

– Kultur und Wissenschaft
– Finanzen, Wirtschaft, Arbeit
   und 
Internationales
– Bildung, Jugend, Integration
   und Transparenz

Hauptfördergeberin

Wien_logo.svg_weiss
View